10. Januar 2022
A bisslä dibblomadisch muss mer scho sei. Lasses dir fei schmegg!
Tags: Aufforderung, Bevuurimi, Essen, Fränkisch, lou, nehmen, nochmals, schloong
Abgelegt in Fränkisch, Fränkische Diplomatie | Keine Kommentare »
31. Dezember 2021
Normalerweise essen wir an Silvester immer Sauerkraut (damit das Geld im folgenden Jahr nicht ausbleibt), aber wir haben es auf Neujahr verschoben.
Unsere Tochter fliegt morgen an Neujahr in aller Herrgottsfrüh zurück nach Washington, D.C. und dieser Neun-Stunden Flug sollte ohne Sauerkraut-Konsequenzen abgehen.
A noch a glenna Dibb fürs neue Joar – machds im Lebm wie die Waliser: Die Schdeine, die einem im Wech liechn. Da müssd ihr euch nedd bügg und die wegräum. Einfach drüber schdeich!
So, das war die Weisheit des Tages. Ich habe für euch auch ein Bild von einem Feuerwerk, weil es dieses Jahr wieder keines gibt.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Tags: Franken, Fränkisch, Sauerkraut, Silvester, was isst man an
Abgelegt in Allgemein | 1 Kommentar »
01. Dezember 2021
Dafür sind wir ja bekannt. Wir sind absolute Draufgänger, Abenteurer und Pioniere des Zeitgeistes.
Tags: Abenteurer, auf, Däids-Mischo, Dialekt, Franken, Fränkisch, Herausforderung, Juggn, Schutzpatron
Abgelegt in Götterserie | Keine Kommentare »
29. November 2021
Kinnererziehung und Rad gebm – lass die Finger daffoo!
Übersetzung: Du hast bei der Erziehung deines Sprösslings versagt.
Tags: Dialekt, ein Kind verziehen, Erziehungsfrage, Fränkisch, Führungsrolle, Göttin, in, pädagogisch
Abgelegt in Götterserie | Keine Kommentare »