Kinnererziehung und Rad gebm – lass die Finger daffoo!
Übersetzung: Du hast bei der Erziehung deines Sprösslings versagt.
![]() |
||||
|
Mit ‘in’ getaggte ArtikelDie Fränkische Göttin der Pädagogischen FührungsrolleMontag, 29. November 2021Zitat eines FrankensMontag, 07. Dezember 2015‚Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.‘ – Werner Heisenberg (* 05.12.1901 in Würzburg) Gerolzhofen, Fräulein Schmitt und der Aufstand der Frauen 1945Sonntag, 29. März 2015Das Theaterstück ‚Fräulein Schmitt und der Aufstand der Frauen‘, ein Drama mit grotesken Zügen in sieben Szenen von Roman Rausch, wird auf dem historischen Marktplatz von Gerolzhofen vom 3. bis 6. September 2015 uraufgeführt. Der Autor hatte sich mit Prof. Dr. Rainer Leng, Professor am Institut für Geschichte der Universität Würzburg, und der Regisseurin Silvia Kirchhof zusammengetan und daraus entstand dann der Stoff um das legendäre Fräulein Josefine Schmitt, das die Frauen und Kinder der Stadt Gerolzhofen zum ‚Frauenaufstand von Gerolzhofen‘ auf dem Marktplatz zusammen gerufen hat. Seine letzte Erscheinung machte der Autor erst auf der Leipziger Buchmesse mit seinem historischen Spannungsroman ‘Die letzte Jüdin von Würzburg’. Man hat ihm dafür den renommierten Preis ‘Bronzener HOMER 2015′ verliehen. Das Drama um Frl. Schmitt wird für spannende, unterhaltsame und historisch stichhaltige Geschichten sorgen. Die Aufführung findet auf der großen Freilichtbühne in Gerolzhofen mitten auf dem historischen Marktplatz statt. Do. – So. 19:30 Uhr/ Sa. + So. 15:00 Uhr Roman Rausch ist gebürtiger Gerolzhöfer. Zur Uraufführung in seiner Heimatstadt kommt auch Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Ursula von der Leyen hat eine Videobotschaft zugesagt, die vor dem Stück auf einer großen LED-Leinwand gezeigt werden wird. Link zur Facebook Seite -Event: https://www.facebook.com/pages/FrlSchmitt-Aufstand-der-Frauen/286225828167765?fref=ts Bronzener Homer 2015: http://blog.homer-historische-literatur.org/homer-2015-die-gewinner-sind/ Das Buch zum Stück von Prof. Leng: https://frlschmitt.wordpress.com/2015/03/29/das-buch-zum-stuck/ Hintergrundinfo: http://www.fraenkisches- Kleines Stadttheater Gerolzhofen: http://www.kleines-stadttheater.de/ Wer war Fräulein Schmitt?: https://frlschmitt.wordpress.com/2014/12/27/fraulein-schmitt-und-der-aufstand-der-frauen/ Tickets zu der Veranstaltung: http://www.adticket.de/Fraulein-Schmitt-und-der-Aufstand-der-Frauen.html Ich werde an jenem Septemberwochenende auch in Gerolzhofen sein. Dieses Spektakel möchte ich mir nicht entgehen lassen. Abendstimmung in FrankenSonntag, 19. Oktober 2014Hier waren wir in Eschenau/Knetzgau im Steicherwald (deutsch: Steigerwald) und haben das schöne Abendlicht genossen. Allerdings war das Anfang August. Die Weinberge im Abendlicht sind besonders schön. Mal sehen wie gut der Jahrgang 2014 wird. Die letzte Weintankstelle vor der Autobahn. Wir werden das wieder mal machen. Beim nächsten Familienbesuch nehmen wir uns wieder eine kleine Auszeit und fahren einfach in der Gegend herum. Zeuch gibt’s zu Franken – aus aller WeltSonntag, 11. Mai 2014In New York: Archäologen graben deutschen Biergarten mit fränkischen Weinutensilien aus Zitiert vom Artikel der MSN Nachrichten, die mich nicht verlinken lassen: „…zum Beispiel aus der Erde geholt, Scherben und Stücke von Tellern, Tassen, Mineralwasserflaschen und Krügen sowie einige bräunliche Flaschen, auf deren Siegel gut lesbar die Worte „Bürgerspital Würzburg“ stehen. Ein Weingut mit diesem Namen besteht in der unterfränkischen Stadt noch immer.“ Die hamm damals scho‘ gewusst was gud ist und was mer mitnemm solld.
|
Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen
Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.