Es gibt tatsächlich noch ein paar Weinfeste und Heckenwirtschaften, die fürs leibliche Wohl sorgen.
Hier ist der Link zum Fränkischen Weinfest Kalender 2012
![]() |
||||
|
Mit ‘Heckenwirtschaft’ getaggte ArtikelWeinfeste in Franken 2012Dienstag, 25. September 2012Es gibt tatsächlich noch ein paar Weinfeste und Heckenwirtschaften, die fürs leibliche Wohl sorgen. Hier ist der Link zum Fränkischen Weinfest Kalender 2012 Weinfestkalender Franken April 2011Mittwoch, 30. März 2011Weinfeste für die Region Franken im April 2011 1. – 3.4. Iphofen – Iphöfer Weinfreundschaften 2. – 3.4. Untereisenheim – Heckenwirtschaft, Weingut Hirn, Hundertwasserhaus 2. – 3.4. Oberschwarzach – Heckenwirtschaft, Alter Gewölbekeller 3.4. Kammerforst – Musik und Wein in der Tenne, Die Tenne, Weingut Tischner 9. – 10.4. Untereisenheim – Heckenwirtschaft, Weingut Hirn, Hundertwasserhaus 9. – 10.4. Oberschwarzach – Heckenwirtschaft, Alter Gewölbekeller 10.4. Bad Mergentheim – Taubertäler Weinkost, Wandelhalle 10.4. Kammerforst – Musik und Wein in der Tenne, Die Tenne, Weingut Tischner 10.4. Wü-Heidingsfeld – Weinpräsentation 2010er Weine, Weingut A. Fesel 16. – 17.4. Untereisenheim – Heckenwirtschaft, Weingut Hirn, Hundertwasserhaus 16. – 17. 4 Oberschwarzach – Heckenwirtschaft, Alter Gewölbekeller 17.4. Kammerforst – Musik und Wein in der Tenne, Die Tenne, Weingut Tischner 23. – 24.4 Untereisenheim – Heckenwirtschaft, Weingut Hirn, Hundertwasserhaus 24. 4 Kammerforst – Musik und Wein in der Tenne, Die Tenne, Weingut Tischner April – Mai 2011 30.4. – 1.5. Untereisenheim – Heckenwirtschaft, Weingut Hirn, Hundertwasserhaus ![]() Sonnige Weinberge in Franken Willkommen zur Bremserzeit!Freitag, 01. Oktober 2010Wenn sich jetzt der eine oder andere fragt, was denn Bremserzeit sei, der findet hier die Antwort. Vorhin kam ein E-Mail von einem guten Bekannten aus Franken, der wissen wollte, ob wir zur Bremserzeit in die alte Heimat fahren würden. Ja, was ist denn Bremserzeit…? Nun, ich verbrachte fast eine halbe Stunde im Internet und fand nur ganz winzige Einträge. Nicht mal Wikipedia hat einen! Nun zu meiner gesammelten Definition von Bremserzeit: Bremser, u.a. auch als Federweißer bekannt, ist ein unvergorener Wein. Bremserzeit ist im Herbst bei der Weinlese. Viele Winzer haben jetzt ihre Heckenwirtschaft geöffnet und ob sie geöffnet ist, erkennt man an einem aufgehängten Besen am Hoftor. Also, fahrt mal zur Bremserzeit nach Franken. Zum Bremser gibt es den traditionellen Zwiebelplootz.
Da ich ja mich für sprachliche Besonderheiten, u.a. auch Dialektgeographie, interessiere, würde ich doch gerne den Ursprung dieses Worts erfahren. Ich freue mich über jegliche Information. Woher kommt das Wort Bremser? |
Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen
Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.